Wie pflege ich einen Kaktus?
Der Kaktus.
Mit einem Kaktus bringen Sie einen Hauch Wüste in Ihr Wohnzimmer. Die Pflanze ist uralt, robust und überraschend dank ihrer auffälligen Formen und Blüten.

Die Pflege eines Kaktus.
Kakteen mögen einen hellen und warmen Standort und vertragen volle Sonne. Sehr mäßig gießen, lieber zu wenig als zu viel Wasser, Fußbaden vermeiden. Man lässt den Wurzelballen austrocknen, aber einmal im Monat zu gießen ist besser als ein wenig jede Woche.
Fügen Sie in den Sommermonaten etwas Kaktusnahrung hinzu. Im Winter kann die Pflanze am besten ruhen. Geben Sie dann weniger oder gar kein Wasser, da der Kaktus dann Blüten (Samen) produziert, um zu überleben.
Stacheln
Seien Sie vorsichtig mit den Stacheln des Kaktus, sie können viel picken und auch Stacheln können in der Haut verbleiben.
Hast du immer noch einen Stich? Einen großen können Sie mit einer Pinzette entfernen. Sie können kleine Stacheln entfernen, indem Sie Klebeband darauf kleben und abziehen oder indem Sie aus einer alten Strumpfhose einen Ball formen und diesen schnell über die Stelle reiben.
Die letzten feinen Stacheln mit Olivenöl ausreiben.
Farben und Formen.
Keine Pflanze ist so dekorativ und surreal wie der Kaktus. Aus einer graugrünen Basis kann eine leuchtend rosa Zwiebel wachsen und zwischen den Ähren können wunderschöne Blüten erscheinen. Mammillaria sind blühende Kakteen, Echino ist kugelförmig mit schönen gleichmäßigen Rillen. Gymnocalycium scheint aus grünen Kugeln zu bestehen und hat eine Trichterblüte, Opuntia wächst in flachen Scheiben. Und Cereus ist eine Säule, die in freier Wildbahn bis zu zehn Meter hoch werden kann.
Die Dornen von Kakteen bilden ein eigenes Ökosystem. In der Natur schützen sie vor Tierfraß, nächtlicher Kälte und strahlender Sonne. Sie sorgen auch für etwas Kühlung, Tauaufnahme und Ableitung von Niederschlägen. Darüber hinaus zeichnet sich die Pflanze durch eine angenehme Eigenständigkeit aus. Kakteen verfügen über ein großes Wurzelsystem, mit dem sie in ihren Wurzeln, Blättern und Stängeln Feuchtigkeit speichern und so ihre Ernährung weitgehend regulieren.

Symbolismus
Kakteen sind in Mittelamerika seit Jahrhunderten eine geschätzte Quelle für Nahrungsmittel, Getränke, Medikamente, Werkzeuge und Baumaterialien. Kakteen sind in Mexiko so verbreitet, dass die Pflanze es zusammen mit einer Schlange und einem Adler sogar in das Staatswappen geschafft hat. Zusammen stellen sie die Tenochtitlan-Legende dar.
Herkunft
In freier Wildbahn wachsen Kakteen in Afrika sowie Mittel- und Südamerika, sowohl im kalten Hochgebirge als auch in der tropischen Karibik. Sie existieren seit prähistorischen Zeiten; Ausgrabungen in Mexiko haben gezeigt, dass Menschen Kakteen wegen der Früchte anbauten. Obwohl Kakteen oft mit der Wüste in Verbindung gebracht werden, können nur wenige extreme Dürreperioden überstehen. Die meisten Kakteen wachsen in Gebieten mit 5–50 Zentimetern Niederschlag pro Jahr. Es gibt über 1800 verschiedene Arten. Der größte Kaktus der Welt ist der Saguaro, der bis zu 1 Meter dick und 20 Meter hoch werden kann und damit mit einem großen Baum vergleichbar ist.