Maßstab und Maßstab
Verfärben oder verformen sich die Blätter Ihrer Garten- oder Zimmerpflanzen und entdecken Sie kleine Insekten auf Ihren Garten- oder Zimmerpflanzen? Dann besteht eine gute Chance, dass Sie unter Schildläusen und/oder Schuppeninsekten leiden. Glücklicherweise können Sie Schildläuse und/oder Schuppen mit unseren praktischen Tipps und Produkten im Handumdrehen loswerden.
Der Unterschied zwischen Schildlaus und Schildlaus
Blattlaus
Die Schildlaus ist eine 4 mm lange Laus, die oft mit der Schildlaus verwechselt wird. Auch die Blattlaus hat einen Schild, der sie schützt, allerdings in Form einer Kappe. Wenn die Blattläuse noch jung sind, sind sie flach und hell gefärbt. Als Erwachsene kann man die Weibchen nur an ihrem Panzer erkennen. Diese Schale ist mit ihrem Körper verwachsen, aber darunter befindet sich eine große Menge Eier. Die sogenannte Krabbler , das sind die Jungen der Schalentiere. Erwachsene Schildläuse sitzen oft ruhig an einem Ort. Oft in den Blattadern oder am Stängel. Die Crawler hingegen sind aktiv und krabbeln über die gesamte Anlage.
Die Blattlaus entzieht Ihren Pflanzen die Nährstoffe, wodurch die Blätter gelb werden und möglicherweise abfallen. Die Blattlaus kann auf den Blättern, aber auch am Stängel und sogar am Wurzelballen Ihrer Pflanze gefunden werden. Besonders häufig kommt die Blattlaus bei Ficus, Orchideen und verschiedenen Palmenarten vor.

Skala
Die Schildlaus ähnelt der Schildlaus, ist jedoch etwas kleiner (1 bis 3 mm groß). Diese Laus besitzt einen hornartigen Schild, mit dem sie sich vor äußeren Gefahren schützt. Die Schildlaus saugt an der Pflanze und injiziert sozusagen eine giftige Substanz in Ihre Zimmerpflanze. Das Ergebnis? Auf den Blättern erscheinen gelbe, rote oder braune Flecken und schließlich sterben die Blätter ab, wachsen weniger schnell oder verformen sich. Schuppen finden sich häufig auf der Blattunterseite und am Stängel der Pflanze.

Ursachen für Schuppeninsekten und Schildläuse
- Trockene Luft : Beide Arten von Blattläusen kommen häufiger in Räumen mit trockener Luft oder an Pflanzen vor, die Zugluft ausgesetzt sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen an einem Ort stehen, der ihre Widerstandsfähigkeit fördert. Manche Pflanzen mögen trockene Luft und sind dann resistenter gegen Blattläuse.
- Weniger starke Pflanzen: Schildläuse und Schuppeninsekten kommen bei Pflanzen vor, die weniger stark sind. Halten Sie Ihre Pflanzen vital, indem Sie sie regelmäßig füttern und mit ausreichend Wasser versorgen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Pflanze mit guter Blumenerde beginnt. Dadurch ist die Pflanze stärker und die Schildlaus bzw. Schildlaus hat weniger Interesse an Ihrer Pflanze.
- Zu viel Limette: Schildläuse lieben einen Boden mit viel Kalk. Vermeiden Sie zu viel Kalk in Ihrer Blumenerde, indem Sie betroffene Pflanzen mit neuer Blumenerde umtopfen.
Ausbreitung der Läuse
Läuse können durch Berühren einer erkrankten Pflanze übertragen werden, wodurch die Läuse übertragen werden können. Die Laus kann übertragen werden durch:
- Insekten;
- Vögel;
- Haustiere;
- Wind;
- Kleidung.
Stellen Sie sicher, dass Sie die infizierte Pflanze mit Handschuhen anfassen oder pflegen. So verhindern Sie, dass Sie die Blattläuse auf gesunde Pflanzen übertragen.
Schildläuse und Schuppeninsekten biologisch bekämpfen
Die Läuse sind aufgrund der Schilde, die sie gut schützen, schwer zu bekämpfen. Verschwinden die Muschel- und Schildläuse nicht von alleine? Dann testen Sie unsere verantwortungsbewussten und organischen Problemlöser.